![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gäste im |
![]() |
||
| ![]() |
||
Das Semesterprogramm 'Zwischenwelten / Grauzonen' startet mit der Präsenz-Premiere des Films 'Chemical Intervention in (Film) History' von Jürgen Reble. Nach drei Semestern im Online-Modus freuen wir uns im 'hybriden' Filmstudio über unseren Gast und den Film auf grosser Leinwand. (01.11.2021) | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Zwischenwelten vor einem Migrationshintergrund präsentiert die Filmklässlerin Atiya Lax mit dem Programm 'Zeit- und Ortlosigkeit vs. politische Realität'. Die Filmemacher des Programms, Ahmad Saleh und Daniel Asadi Faezi, sind zum anschliessenden Q&A online dazugeschaltet (22.11.2021). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Film als räumliches, körperliches Erlebnis feiern und diskutieren wir mit Peter Conrad Beyer und seinem kuratierten Programm FLCKR im Filmstudio: Physisch präsente, die Sinne reizende Filme im gemeinschaftlichen Kinoraum (29.11.2021). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
The Grand Bizarre - Der 60min-Film auf grosser Leinwand, die 16mm-Bolex-Kamera in Präsenz im Filmstudio und die Filmemacherin Jodie Mack beim anschliessenden Q&A online aus USA dazugeschaltet (06.12.2021). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Aktuell-Studierende (Andreas, Borys, Hendrik) kuratieren und präsentieren Alumni der Filmklasse mit ihren Filmen aus dem Filmarchiv; online dazu geschaltet: Jin Cai, Ute Ströer, Deborah Uhde und Kathrin Wolkowicz (13.12.2021). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Zu Beginn des neuen Jahres müssen wir wieder von Hybrid- auf ein reines Online-Format umstellen; bei einigen Studierenden immerhin mit Heimkino-Beam. - Mike Hoolboom präsentiert und diskutiert seinen Film "Imitations of Life" im anschliessenden Q&A 'live' aus Toronto. (17.01.2022). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Mit Christine Rüffert haben wir eine langjährige Kuratorin und filmwissenschaftliche Vermittlerin experimenteller Filmkunst zu Gast. Ihr Kurzfilmprogramm 'menschlich / nicht-menschlich' führt uns in die Zwischenwelten der 'post-human intimacies and queer ecology'. (24.01.2022). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Das Semesterprogramm schliesst mit dem Kurzfilmprogramm 'Vom Begreifen', - kuratiert und präsentiert von der (2016er) Meisterschülerin Deborah Uhde. Das Programm thematisierte Sprache in ihren Möglichkeiten zwischen Barriere und Brücke. (14.02.2022). | |||
| ![]() | ||
| ![]() | ||
SOMMERSEMESTER 2022 | |||
| ![]() | ||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Das Filmforum im Sommersemester eröffnet mit einem Kurzfilmprogramm der Harkat Studios Mumbai. Sheba Alexander und Karan Suri Talwar präsentieren 16mm-Filme von Künstler*innen rund um das Harkat Analogfilm-Lab (25.04.22). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Aus Corona-Zeiten gelernt: Manche Abende im Filmforum finden hybrid statt - mit dem Vorteil, Filmemacher*innen zum Q&A online dazuschalten zu können. Hier Amel Alzakout zu ihrem Film 'Purple Sea' (16.05.22). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Mit Azu Losana aus Mexiko/Argentinien haben wir eine Super8-Live-Performerin zu Gast: Mehrfachprojektionen und Soundmischung live und von Hand – Expanded Cinema in Präsenz und in Farbe – endlich wieder im Filmstudio (23.05.22). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Zum Auftakt ihres HandsOn-Workshops 'Kompostol und die Schönheit im Banalen' präsentiert Dagie Brundert eine Auswahl ihrer Filme in dem Programm "Mit Kaffee durchs Wurmloch und wieder zurück" (13.06.2022). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Nach dem spannenden und spannungsgeladenen Kurzfilmprogramm 'Energiewellen und Strahlung' haben wir die beiden Filmemacher Karl Lemieux und Thorsten Fleisch zum Q&A online zu Gast (27.06.2022). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Zum Abschluss der Reihe 'Zwischenwelten / Grauzonen' geht Tom Schön mit seinem Kurzfilmprogramm "Das Bild der Welt hat keinen Schatten" an die Grenzen des filmisch Erzählbaren: radikal, komplex und visuell herausfordernd. Mit einem Film dabei auch Abel Boukich (rechts) (11.07.2022). | |||
| ![]() | ||
Weitere Gäste dann im Studienjahr 2022 / 2023 | |||
| ![]() | ||
[ Fotos: MB, Andreas Metternich, Borys Mysakovych, Takashi Kunimoto ] | |||
| ![]() | ||
HOME | IMPRESSUM / Datenschutz | ||
| ![]() | ||
| ![]() |