![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gäste im |
![]() |
||
| ![]() |
||
Das zweite Semester unter Corona-Bedingungen und zum Thema UTOPIE ZUKUNFT beginnt mit dem Film ‚Accession‘ über die ‚seed-savers‘-Bewegung in den USA. Einer der beiden Filmemacher, Armand Yervant Tufenkian, ist zur anschliessenden Diskussion im virtuellen Filmstudio dazu geschaltet. (02.11.2020) | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Unter dem Titel "Jenseits der Realität" präsentiert und diskutiert Yumi Machiguchi das von ihr kuratierte Kurzfilmprogramm mit Japanischen Filmen der letzten zwanzig Jahre (07.12.20). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Passend zum Programm der vorherigen Woche präsentiert der Filmklässler Takashi Kunimoto ein Kurzfilmprogramm mit aktuellen Japanischen Experimentalfilmen und hat dazu vier Filmemacher aus Japan für ein Q&A live dazu geschaltet (14.12.20). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Zum Abschluss des Filmforums im Wintersemester präsentiert Meisterschüler Meyrick Kaminski das von ihm kuratierte Programm „Trigger-Happy-Warning - The Body and Violence“ (18.01.21). | |||
| ![]() | ||
| ![]() | ||
SOMMERSEMESTER 2021 | |||
| ![]() | ||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Der Filmklässler Caspar de Gelmini war beteiligt beim Episodenfilm »Exquisite Futures« des studentischen ‚Kino Club Helsinki‘; bei der Präsentation waren die Koordinatorinnen des Projekts, Paola F Guzmán und Xenia Ramm, aus Helsinki zugeschaltet (03.05.21). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Matthias Fritsch berichtet in seinem Vortrag „Shared Authorship“ von seinen zahlreichen und sehr verschiedenen, künstlerischen Praktiken der kollektiven Zusammenarbeit im Internet und in den sozialen Medien (17.05.21). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Mit einem humoristischem Kurzfilmprogramm stellt Joachim Hofmann den frühen „kollektiven Aktionismus“ der Fehrfeld Studios Bremen vor (21.06.21). | |||
| ![]() | ||
| ![]() | ||
Weitere Gäste im Studienjahr 2020 / 2021: | |||
| ![]() | ||
home | [ Fotos: MB, Takashi Kunimoto ] | ||
| ![]() | ||
| ![]() |