![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gäste im |
![]() |
||
| ![]() |
||
Auf den Tag genau, am 21. Oktober 2019, bewegt uns Caspar Stracke "Zurück in die Zukunft": mit seinem Film "redux / time / OUT OF JOINT" erhalten wir einen 'zukunftweisenden Rückblick' auf die filmischen und philosophischen Aspekte von Zeitlupen und time-loops. | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Der (Analogfilm-) Filmemacher und Fotograf Telemach Wiesinger präsentierte sein Film Poem 'KALEIDOSCOPE', das auf zahlreichen Fahrten durch Europa und Nordamerika entstanden ist (28.10.2019). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Wenige Tage vor der Indonesien-Exkursion der Filmklasse zeigt der Wiener Filmemacher Ascan Breuer seine 'Trilogi Jawa', in der er experimentell-dokumentarische Einblicke in die Kolonialgeschichte Indonesiens, aber auch in die Migrationsgeschichte seiner Familie präsentiert (02.12.2019). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
In der Reihe 'Hausintern' präsentiert Thomas Bartels, der Leiter der Analogfilm-Werkstatt der HBK, ein Programm mit eigenen Arbeiten: "Zwischenlandung" (13.01.2020). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Der Künstlerische Mitarbeiter für Digitale Medien an der HBK, Rolf Pilarsky, präsentiert in der Reihe 'Hausintern' eigene Arbeiten unter dem Titel "E-evidence" (20.01.2020). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
| ![]() |
||
Zum Abschluss der Reihe 'Hausintern' präsentiert Rita Macedo, die Leiterin der Digitalfilm-Werkstatt, das Programm 'subjective measurements' mit ihren eigenen Arbeiten (27.01.2020). | |||
| ![]() | ||
SOMMERSEMESTER 2020 | |||
| ![]() | ||
Im Sommersemester findet das Filmforum -Corona-bedingt- im virtuellen Filmstudio statt. Die meisten Filme benötigen die große Leinwand und das gemeinsame Kino-Raum-Erlebnis, aber die Zeiten sind nicht so. Dennoch schauen wir uns die Filme 'gemeinsam / zeitgleich' an und diskutieren, wie gewohnt ausführlich, direkt anschließend im Videochat. - An manchen Abenden haben wir -trotz allem- einige Filmemacher*innen und Kurator*innen zu Gast. | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Jana Magdalena Keuchel und Katharina Knust stehen nach der Vorführung ihres Films 'Letztes Jahr in Utopia' für ein Q&A zur Verfügung (25.05.20). | |||
| ![]() | ||
| ![]() |
||
Unter dem Titel "Gestern ist heute morgen" präsentiert und diskutiert Natalie Gravenor das von ihr kuratierte Kurzfilmprogramm mit Filmen aus sechs Jahrzehnten (15.06.20). | |||
| ![]() | ||
| ![]() | ||
Weitere Gäste im Studienjahr 2019 / 2020: | |||
| ![]() | ||
home | [ Fotos: KW, MB, Takashi Kunimoto ] | ||
| ![]() | ||
| ![]() |