Das Filmforum der HBK präsentiert:

 

Mo. 03.07. 19.00 Uhr


The future is behind you,
Abigail Child, USA 2004, 18 Min., DV CAM
Matrilineal, Caterina Klusemann, D 1998 – 2001, 30 Min., 16 mm
Der Fall Joseph, Petra Bauer, 2003, 47 Min.


The future is behind you, Abigail Child, USA 2004, 18 Min., DV CAM

Abigail Child komponiert mit Szenen aus deutschen Homemovies der 30er Jahre fiktive Erzählstränge zwischen privater und politischer Geschichte: Die Glücksmomente eines unbeschwerten Alltags entwickeln jedoch angesichts der Tragödie der Judenverfolgung eine grausame Dimension. Vor diesem Hintergrund erzählt The Future Is Behind You anhand zweier Schwestern zugleich von weiblicher Sozialisierung und vom Gefühl der Entfremdung die «Sprachlosigkeit» des Stummfilms fungiert als Metapher für die Ohnmacht. Ein Zusammenspiel von Öffentlichkeit und Intimität, von Politik und Privatem aber auch eine leise Ahnung von der flüchtigen Schönheit des Lebens.

 

Matrilineal, Caterina Klusemann, D 1998 – 2001, 30 Min., 16 mm

Vor vier Jahren haben meine Schwester und ich herausgefunden, dass unsere Wurzeln nicht, wie bisher angenommen, venezuelanisch-polnische Katholiken sind, sondern unsere Großmutter und Mutter Überlebende des Holocaust sind. Der Film stellt die Konsequenzen dieser schmerzhaften Ereignisse dar, das körperliche und das emotionale Verstecken. Während das Geheimnis bewahrt wird, formt die Spannung die Familienbeziehung – und zeichnet ein Porträt meiner Großmutter, der Geheimnishüterin, voller Härte und Stärke und immer voller Schönheit: die Mitte unseres Lebens.
Der Film zeigt, wie traumatisch – bewusst oder unbewusst – unterdrückte Erinnerungen das Leben dreier Generationen formen, das Trauma von Generation zu Generation "vererbt" wird, und wie dann, als das Schweigen bricht, die Familie neu zusammen findet.
[…] Matrilineal nutzt fast ausschließlich in intimen Familienmomenten gedrehtes Material. Die Konflikte, Fragen und Entdeckungen werden gezeigt, während die Frauen im Garten arbeiten, bügeln, kochen. Eine "kleine Frauenwelt" zwischen Caracas, Boston und Italien, in welcher das Leben im Krieg, Immigration und Exil durch einen Mix aus fünf verschiedenen Sprachen und Biografien hindurch scheint.[...]
In Matrilineal bin ich Filmemacherin und Teil der Geschichte zugleich. Die Kamera folgt meinen Fragen und Ängsten, zuckt vor dem Zorn meiner Großmutter zurück, übersieht die Schmerzen meiner Mutter und schaut verzweifelt zurück, um Antworten über die Wahrheit der Vergangenheit zu finden.« (Caterina Klusemann)

 

Der Fall Joseph, Petra Bauer, 2003, 47 Min.

Der Fall Joseph, starts out from the death of Joseph, a six-year-old boy. On 13 June 1997, the boy was found at the bottom of a public swimming pool in a small east German town. Neo-nazis were at once suspected of the crime and the event garnered a lot of media attention. But after four years and three autopsies, the case was closed. The prosecutor stated that heart failure was the cause of death, meaning that the boy had died of natural causes. By weaving together ten different perspectives, Bauer creates a narrative which is embellished with personal destinies and motives. The questioning of the witnesses results in the case is not being tried in court; instead Joseph’s parents are sued for fabrication of evidence. Then the town gets public funding to deal with the bad publicity. Representatives from the city council have now publicly announced that there are no neo-nazis in their town. The public compensation money was used for the production of a film that advertises the town. In the film, which is also presented in Bauer’s work, a film from 1942 advertising the town has been edited together with contemporary footage of the beautiful natural setting of the town and the story of its artificial flower industry.
Here Bauer has made use of an investigative journalistic form, but she is not pushing forward a certain thesis. In a way her method functions as a critique of journalistic populism, without claiming to be any more objective. Instead, the film points to how a person’s death can be exploited by different forces in a society. This becomes an uneven fight where some lose more than others. The film is also about the will to find evidence, to discover a true and acceptable explanation of a tragic event, both for those close to it and for outsiders. This is just as true for the art viewer as for the person watching mass media. And by the way, Bauer first noticed the event through an article in a Swedish morning paper. (By Fredrik Svensk, translated by Eva May)

 

 

Dokumentarismen in Film und Video, kuratiert von Alex Gerbaulet

 

<< zurück